Es war einmal in einer kleinen Stadt mit dem Namen Hamsterdam. Dort lebte der junger Hamster Retsmah, der wie alle anderen jungen Hamster auf die Schule ging, um seinen Laufstil zu perfektionieren und um die Statik zu erlernen, damit er bessere Räder entwerfen könnte. Da er immer sehr wissbegierig und talentiert war, gehörte er bald zu den Besten in seinem Jahrgang.
In seinem Studium lernte er dann einen Professor kennen, der vorschlug, auf Räder zu verzichten und über eine lange Bahn zu laufen, womöglich eine Rundstrecke. Die anderen Hamster auf der Uni schüttelten nur den Kopf und lachten den Professor für seine wahnwitzige Idee aus. Retsmah jedoch war hellauf begeistert und traute sich zum ersten Mal in seinem Leben darüber zu sprechen, dass man auf das ständige Laufen im Kreis verzichten könnte, und man stattdessen die Räder nutzen könnte, um darauf zu fahren, was viel bequemer wäre und die Hamster aus Hamsterdam herausführen könnte.
Retsmah und sein Professor tüftelten einige Semester an ihren Konstruktionen und stellten sie der versammelten Hamsterheit vor. Während ihres Vortrages gingen die meisten Zuschauer mit schüttelnden Köpfen. Andere standen nur peinlich berührt und schweigend um die wahnwitzigen Ideen abzutun. Aber ein kleiner Hamster in der ersten Reihe hörte gespannt zu und träumte davon, wie er eines Tages in einem solchen Gefährt sitzen und die Welt kennenlernen würde. Retsmah und der Professor waren gescheitert, aber ihre Idee lebte fort.
Dann darauf, dass auch wir mal eine solche Idee haben, die fortlebt 🙂
Und wir damit irgendwann mal aus dem Hamsterrad ausbrechen 😉
Ach… da bin ich ja sowieso nicht richtig drin 😉 Sag ich jetzt mal so…
Das ist immer die Frage, welche Parameter man nimmt, um das Hamsterrad zu definieren 😉
Ich fürchte, ein Großteil der Hamsterheit hat sich im Hamsterrad verlaufen…
Was doch auch nachvollziehbar ist, sind die Hamster doch schon seit ewigen Generationen im Hamsterrad unterwegs…
ja, mit der Zeit vergisst auch das kollektive Gedächtnis den Weg…
Deswegen braucht es auch immer wieder einen aufgeschlossen Geist unter uns Hamstern 😉
Ach so ein schönes Hamsteridee, und sie wurde einfach verschmät…So blöd können doch nur die diese verdammten Hamster sein 😉
Dabei sind Hamster so putzig, denen kann man doch gar nichts Böses unterstellen 😉
Das meinst du… wer weiß was sie nachts machen, wenn wir schlafen 😉
Im Rad laufen oder durchdrehen?
Ich tendiere zu letzterem, wenn sie weiterhin jeden Fortschritt ablehnen 🙂
Die Hamster drehen also am Rad…und Fortschritt lehnen sie ja gar nicht ab, sondern nur das Verlassen des vor Generationen eingeschlagenen Weges.
Hmmm, aber ist das nicht auch irgendwie mit Fortschritt verknüpft, oder zumindest mit einer Art Weiterentwicklung?
Hm, darüber ließe sich streiten. Natürlich ist auch das Einschlagen einer neuen Richtung eine Art „Fort-„Schritt, aber die Hamsterheit an sich steht dem Fortschritt positiv gegenüber. Aber eben nur einem Fortschritt innerhalb der ihnen bekannten Grenzen.
Wahrscheinlich ist es auch einfach schwierig jahrzehntlang als sinnvoll erachtete Grenzen zu überschreiten und ihnen kritisch gegenüber zu stehen…
Ja, das ist es, aber Hamster sind dazu sicherlich fähig, es sind ja keine Menschen 😉
Na dann bewundere ich ab sofort die Hamster 😀
Auf nach Hamsterdam! 😀
😀
Gesellschaftskritik mal anders. Hamsterdamazing, wenn du mich fragst! 🙂
Es kommt noch eine weitere Kritik nach, aber in eine ganz andere Richtung. 😉 Und du baust vielleicht Wortkonstruktionen…herrje 😀