So, für diesen Eintrag muss ich mich nicht weiter bemühen. Die Idee kam von einem Freund, der beim Durchlesen der Kommentare meines letzten Eintrags bei „kleinen Aufwind“ an Blähungen dachte. Liest man den Text als mit Pups statt mit Aufwind, dann darf man sich kindlich erfreuen, an dem neuen Sinn (und da sehe ich auch selbst mal, was für ich so manches Mal für Unsinn tippe, wenn ich nicht ganz bei der Sache bin). Ich hoffe Frau Käthe und Sir Alec haben kein Problem mit der Umdeutung ihrer Kommentare:
-
-
Man hat ja auch Höhenflüge nicht allein als Berühmtheit…so
stelltist doch auch das Gefühl eines wunderschönen Flirts ein solcher Flug-
Wenn man weiß, dass die Landung sowieso hart wird, dann kann man auch den Flug genießen. Dann hat es sich wenigsten gelohnt.
-
Ja, wer denkt denn auch beim Flug an die Landung? Nein, das sollte man nun wirklich nicht tun. Aber dann, wenn eine Landung ansteht, dann findet man hoffentlich einen kleinen Aufwind, damit man sachte zu Boden gleitet
-
So ein Aufwind ist eine feine Sache
-
Ja, das habe ich gestern Nacht auch mal wieder gedacht
-
Ohja, liebkosende Streichelworte lassen einen auch flattern. Erst heute las ich etwas, was mich abheben ließ…
-
-
Na, herzlichen Dank mal wieder. Jetzt muß ich ernsthaft über die Anschaffung eines Spritzschutzes für meinen Bildschirm nachdenken. Immernoch giggelnd grüßt flatterig Käthe.
Das erinnert mich an den Bildschirm eines Schulkameraden, auf dem viele kleine Sabberspritzer waren, was wir uns alle nicht so recht erklären konnten. Da wäre ein Spritzschutz auch angebracht gewesen.
Putzig, das ich jedesmal bei dir einen Spritzschutz brauche…
Dass man solch eine Aussage auch mehr als in einem Sinne verstehen kann, ist dir schon bewusst oder? 😉
Deswegen aussagte ich es ja. Betonung auf aussagte, nicht auf aussaugte…
soso… 😛
:-DD
freut mich doch, dass ich nicht allein darüber lachen konnte 😀
Ganz herrlich! 😀
Mir ist es gar nicht aufgefallen, bis mir eben ein Freund schrieb, wie er das liest. Manchmal glaube ich ja, dass die Leute meinen Blog nur noch wegen der Kommentare besuchen 😉
Also, dann lass dir von mir gesagt sein: Kommentare les ich nicht – außer es wird extra drauf verwiesen. 😉
Das geht mir auch so, hab eh schon so viele Blogs im Reader und komm kaum dazu, alles zu lesen, wie soll ich da noch die Kommentare anschauen???
Da musste ich doch gleich wieder an Louis de Funes und seinen Film mit den außerirdischen Kohlköpfen denken.
Den hab ich leider nicht gesehen.
Wenn Du einmal Zeit hast und Louis de Funes magst, dann schaue ihn Dir an
Ich bin nicht so wirklich begeistert von de Funes, aber ich bin immer wieder bereit, meine Meinung zu verändern.
Nun, er ist wie er ist. Wenn er Dir nicht so zusagt, dann ird Dir der Film nicht gefallen.
Ja, vermutlich nicht…
so ist das wohl mit den Geschmäckern,
den einen passts, die andren meckern.