Man sucht sich den Ort nicht aus, an dem man zur Welt kommt, man versucht nur dort zu überleben…
Ohne eine Antwort zu geben, verließ ich das Zimmer. Es war der Punkt erreicht, an dem mein Gegenüber es überreizt hatte. Mir war klar, dass ich herausgefordert wurde. Gereizt bis zum emotionalen Ausbruch, doch diesen verwehrte ich ihm. Ich kannte meine Unzurechenbarkeit und ich hatte bereits das Küchenmesser auf der Anrichte erspäht. Noch einmal würde ich solch einen Akt nicht überstehen. Ich verstand nur einfach nicht, warum manche Menschen es darauf anlegten. Wussten sie nicht, dass sie Russisch Roulette spielten?
Doch. Die wissen das. Die Herausforderung und das Grenzen-Testen ist hier das spannende. Für beide Seiten. Als wäre es nur ein Spiel.
Es ist auch nur ein Spiel und wichtig ist dabei, dass man selbst die Regeln bestimmen kann. Wenn man sich dessen bewusst ist, geht es auch ohne Messer 😉
Ein Kürzestpsychothriller.
Spannende Fragen, die du da aufwirfst.
Wo die Grenzen zwischen Spiel und Nicht-mehr-Spiel verlaufen, konnte ich selbst nie so genau erkennen. Vielleicht ja individueller als wir denken?
Ich vermute auch, dass diese Grenzen des Spiels eine sehr individuelle Angelegenheit sind. Bei einen Interview ist das zum Beispiel von Anfang an klar, dass man sich in eine Position der Befragung begibt, aber bei einem Gespräch erwartet man dies nicht.
Der Text ist eher ein Einstieg in eine Geschichte.
Ah, das dachte ich mir. Hoffentlich schreibst du weiter. Bitte!
Ich habe aktuell schon ein großes Schreibprojekt und diese kleine Stück ist gestern Abend als kleines Extra entstanden. Ich weiß nicht, ob ich da in nächster Zeit weitergehen werde. Ich bin aber sehr glücklich über deine Bitte. Vielen Dank