Schon immer inspirierte mich das Klackern der Tasten dieser uralten Schreibmaschine viel mehr, als ein weißes Blatt Papier es könnte. Mein Vater hatte eine mechanische Schreibmaschine, so dachte ich, aber in Wahrheit war sie elektronisch. Ich war noch zu jung, um den Unterschied zu begreifen. Aber die erste Geschichte entstand dort. Keine Ahnung, was für eine Welt ich damals entworfen hatte, aber vermutlich war es eine süße kleine Jungenfantasie. Jahre später ist es noch immer das Klackern, das mich in ferne Welten entführt und mir damit schönere Reisen beschert als jene, die ich buchen könnte.
Da diese Geschichten in mir schlummern, fühle ich mich auf der Improtheaterbühne sehr wohl und lasse auch dort immer wieder neue Welten entstehen. Ich gebe gern mein Wissen über die Findung von Geschichten in Workshops weiter.
Etymologie: Farbenfroh war bei WordPress bereits vergeben und so kam ich auf farbenfroehlich. Der Name Ben Froehlich entstand aus dieser Fügung. Und ich werde gern als Ben in der Blogwelt angesprochen.
Ihr findet mich unter meinem richtigen Namen Steffen Gärtner beim Projekt Literally Peace, welches ich seit April 2017 als Autor, Leser, Moderator und in der Orga begleite.
Lieber Ben – hiermit nominiere ich dich zum Liebsten Blog Award! Auf meiner Seite kannst du nachschauen, was es damit auf sich hat. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen 🙂
http://lebeneineralltagsheldin.wordpress.com/
Ich würde mich freuen…viele liebe Grüße, Ani
Hallo Ani,
wenngleich ich kein großer Freund dieser Award-Geschichte bin, fühle ich mich doch sehr geehrt und überlege, ob ich als Dankeschön nicht zumindest deine Fragen beantworten könnte und dich dabei auch verlinke. Ich werde aber keine weiteren Blogs angeben. Nicht, weil ich keine guten kennen würde – ganz im Gegenteil – aber ich empfinde das doch eher als Kettenbrief der neuen Generation.
Noch einmal vielen Dank für deine Nominierung, das ehrt mich.
Liebste Grüße zurück!
Ben
gute antwort..
Danke 🙂
Beeeen, keine heutige Schreibe, jedoch soll dies nicht am Grüße versenden hindern 😀
Hochachtungsvoll,
M. Ahnungslos, aus dem windigen Norden 🙂
Ich schreibe ja selbst nicht täglich, also braucht es keine Rechtfertigung 😉 und ich freue mich natürlich immer über Grüße und schicke liebend gern welche zurück aus dem regnerischen Nord-Süden 😉
Nein.. keine Rechtfertigung, nur ein erwünschter kurzer Zeilenwechsel 🙂
Schlaf schön Ben
Oh, jetzt muss ich grinsen 😀 da bin ich doch gern ein erwünschter Zeilenwechsel 😀
Schlaf du auch gut!
Du Ben sag mal…du kommst nicht zufällig aus Berlin oder?
Ne, aber aus der näheren Umgebung…also naja…irgendwie. Warum fragst du?
Weiß nicht, kam mir irgendwie in den Kopf 😊 wie nah ist denn nähere Umgebung?
ungefähr 150 Kilometer
na das ist ja doch ein Stückchen, kann es also nicht passieren dass ich dich hier zufällig mal irgendwo treffe 🙂
Oh, jetzt lebe ich eh in einer anderen Stadt. Mich zog es südlicher. Ich dachte, du lebst in Köln.
Köln? das sehe ich als leichte Beleidigung….Köln…du spinnst ja wohl 😀
Mir kam die Idee irgendwann ganz am Anfang, als ich deinen Blog las…das hängt sich dann im Kopf fest. Aber ich werde am Freitag 1,5 Stunden in Berlin sein. Nichts als Warten werde ich. Also wenn du zur Mittagszeit am Freitag mal Ben kennenlernen magst, dann können wir uns gern ein paar Minuten die Füße vertreten. 🙂
Wo bist du denn in Berlin? Is ja ne riesige Stadt, da braucht man von A nach B schonmal 2h 🙂
Ich teste mal mein Glück mit einem Fernbus und werde also am ZOB landen. Der ist in Charlottenburg.
ZOB…ja kenn ich natürlich 🙂 welche Uhrzeit? Bin ja arbeiten leider
Zwischen 11:45 und 13:30 bin ich dort.
schade, aber vielleicht ein Andermal 🙂
Jupp, beim nächsten Trip nach Warnemünde 😉
na absolut 🙂
Lieber Ben, auch an dich geht ein herzlicher Dank für den schönen und sonnigen Tag und den gestrigen Abend. Es waren sehr interessante und durchaus inspirierende Gespräche, und ich bin sehr froh, dass wir dieses Erlebnis, diese Lesung in Hamburg mit Andreas Glumm, Sabine und Candy, miteinander teilen konnten. Herzliche Grüße und die besten Wünsche, Mme C.
Huhu Madame Contraire,
es war wirklich großartig und ich bin noch immer so froh, dass ich den Weg auf mich genommen habe und all die anderen Blogger mal in echt erleben durfte. Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich mit euch verbringen durfte.
Ich wünsche dir alles Liebe,
Ben
Huhu Ben,
fands auch nen sehr schönen Abend (und schaff es jetzt hoffentlich endlich, darüber zu bloggen *g*). Hoffe, du bist vom Hbf aus noch gut zu deiner Bekannten gekommen und musstest nicht auf einer Parkbank schlafen 😉
LG
Lena
Hallo,
ja, keine Sorge, ich schlief gemütlich auf einer warmen Couch. 😀 Deinen Eintrag werde ich mir gleich mal genehmigen.
LG
Ben
Du bist nominiert! Die Ausrede, dass Du keine Kettenbriefe magst, zählt nicht, denn das geht uns allen so 🙂 Schau mal: http://juliaschreibtblog.wordpress.com/2014/11/22/liebster-award/
Vielen Dank, es stehen bereits Beantwortungen anderer Awards aus…aber sei gewiss, ich fühle mich geehrt und werde dieser Ehre entsprechen. 🙂
Hallo Ben, auf Wegen, die ich nachzuvollziehen nicht mehr im Stande bin, bin ich auf dein Blog aufmerksam geworden und bin sehr angetan. Es ist immer wieder schön, auf Menschen zu stoßen, die genauso viel Freude an gesprochener, gelebter und geschriebener Sprache haben, wie ich. So werde ich hier nun häufiger lesen. Viele Grüße Jens
Hallo Jens,
ich habe deine Seite in meinen Lesezeichen gespeichert, denn leider verhindert WP den zahlenden Kunden die Einbindung in die Reader. Eigentlich sehr schade, dass es da im Editor nicht eine ganz simple Methode gibt, gerade weil die Seite ja etwas kostet. Dennoch möchte ich auch immer wieder auf deine Seite schauen und vermutlich werde ich hin und wieder ein „Like“ oder einen Kommentar als Erinnerung brauchen, aber mir gefiel allein schon das Gedicht „Was soll ich davon halten“ und ich werde mir gleich noch ein paar weitere Einträge anschauen.
Viele Grüße an einen Linguphilen zurück 😉
Ben
Lieber Ben,
seit kurzem folge ich deinem Blog und werde immer wieder von deinen Worten angeregt und inspiriert. Ich habe mir nun erlaubt, dich bei mir als Inspiration zu verlinken. Ich hoffe das ist okay für dich.
http://meichy.com/inspiration/
Ganz liebe Grüße,
meichy
Liebe Meichy,
vielen Dank für das tolle Kompliment, dem ich äußerst gern die Erlaubnis ausspreche. Als Inspiration zu dienen ist die höchste Ehre und baut mein Ego auf, das sich gerade ein wenig geknickt anfühlt.
Ganz liebe Grüße auch an dich,
Ben
Gerne streue ich den verdienten Zucker auf dein Ego.
Alles Liebe,
Meichy
Schneeweißen Puderzucker bitte 😀
Danke sehr,
Ben
Lieber Ben, ich habe dich für den OneLovelyBlogAward nominiert (nachzulesen hier: http://meichy.com/2015/01/10/onelovelyblogaward/ ). Wenn du Lust hast, freu ich mich, wenn du mitmachst 🙂
Ganz liebe Grüße,
Meichy
Hallo Meichy, damit bist du nun der vierte Award, der auf ein Feedback meinerseits wartet…aber ich gelobe Besserung. Wirklich 🙂 und zur Frage drei wirst du lachen, wenn du heute meinen vierten Teil zur Kuttergeschichte liest, den ich gestern morgen bereits geschrieben habe.
Ganz liebe Grüße an auch an dich,
Ben
Ich habe dich für den „Liebsten-Award“ auf meinem Blog nominiert. Falls du Zeit hast, freue ich mich, wenn du mitmachst – es ist natürlich kein Muss! 😀
https://thewritingmachineblog.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=514&action=edit&message=6&postpost=v2
Na da hast du mir ja einen Link gegeben, der direkt in deinen Adminbereich führt. Ist aber nicht weiter wild, ich habe den Eintrag gefunden.
Es ist früh am Morgen und da ich nicht schlafen konnte, sah ich mir gerade die Dokumentation „Choosing to die“ an. Mir liefen die Tränen und nun sitze ich hier mit feuchten Wangen und solch ein Award kommt mir ebenso unwirklich vor, wie die letzten Minuten des Mannes, der vor der Kamera starb. Ich werde eine Antwort in meinem Blog folgen lassen, aber ob ich es in der Form mache, wie sie gewünscht wird, weiß ich noch nicht. Vielen Dank für die Nominierung, das ist ein schönes Geschenk.
Oh, das tut mir leid, dass ich dir den falschen Link geschickt hab … musste mehrere Leute verlinken, vermutlich hat das Shortcut-Copy-Paste nicht geklappt oder ich hab mich vertippt!!! Hoffe, du hast viel Spaß beim Antworten 🙂
🙂
Hi… 🙂
Schön, Dich hier zu sehen… 🙂
🙂 ich find es auch schön Dich hier zu sehen.
Servus Ben, ich weiß nicht, ob ich dir schon Bescheid gesagt habe. Mein Buch ist jetzt als eBook erhältlich:
Du hattest mal danach gefragt.
Ansonsten hau rein und alles Gute!
Hallo Terence, ich hatte das bereits gesehen, als ich vor einigen Tagen auf Arbeit war (du hattest ja einen Post dazu) und habe es sofort gekauft. Zum Lesen kam ich nur bisher nicht, aber das Wochenende ist ja nun endlich da.
Das freut mich. Viel Spaß damit und schönes Wochenende!
Hallo lieber Ben,
ich habe zuhause auch mehre Schreibmaschinen und eine Elektronische, die ich immer wieder für meine Geschichten verwende. Man kann das, was man schreibt, direkt fühlen. Was mich bei meiner Schreibmaschine stört, ist die extreme Laute, die sie macht. Ich habe danach immer wieder Kopfweh und das ist schade.
Aber auch ich schreibe ansonsten sehr gerne in dieser Art und Weise und entschwinde in Welten, die man gar nicht in Worten fassen kann.
Alles Liebe!
Hallo Stella 😉
meine Schreibmaschine ist auch nicht ohne. Ich habe vor einiger Zeit mal auf einer getippt, die einen sehr angenehmen Anschlag hatte und nicht allzu laut war. Vielleicht sollte ich in dem Laden nochmal schauen, weil ich schon auch Lust auf das Tippen habe. Bei mir gibt es keine Kopfschmerzen, sondern eher die Nachbarn, die ich nicht stören möchte, denn so ein Getippe zu später Nachtzeit kann doch ordentlich nerven. 😀 Es freut mich, dass du meinen Blog gefunden hast.
Liebe Grüße!
Früher habe ich auf der mechanischen Schreibmaschine meine eigenen kleinen „Zeitungen“ getippt. Da taten mir schnell die Fingerchen weh. Da musste man ordentlich drauf hauen 😉 Schön, dass es noch mehr Menschen gibt, die das fasziniert!
Absolut. Das Klackern mag doch wirklich jeder, außer wahrscheinlich der Nachbar ^^
Ein magisches Geräusch.. 😉